Der Schlossteich ist eine
von Jugendlichen und Familien oft genutzte Freizeitstätte, welche
vor nicht all so langer Zeit noch als Ort diente, wo Kultur
der Öffentlichkeit kostenlos zugänglich war. Egal ob es
Freilufttheater, Musikveranstaltungen oder Jamsessions sind welche
die Stadt bereichern, am Schlossteich findet man immer das richtige
Publikum für seine Veranstaltungen. Leider ist dies seit geraumer
Zeit, aufgrund der Baufälligkeit des Pavillons und des hohen
bürokratischen Aufwand der Nutzung nicht möglich.
Das
Jugendforum Chemnitz
fordert in erster Linie die Renovierung des Pavillons auf der
Schlossteichinsel und die Herstellung einer Infrastruktur. Diese muss
einen Stromanschluss und eine Wasserversorgung beinhaltet. Des Weiteren
sieht das Jugendforum Chemnitz einen dringenden Bedarf, für
die Abfallentsorgung eine neue Lösung zu finden. Die Mülleimer auf
der Schlossteichinsel sind besonders an warmen Sommertagen schon zur
Mittagsstunde überfüllt, so dass der Wind den Müll in den
Schlossteich bläst. Es ist daher dringend notwendig mehr Mülleimer
aufzustellen (besonders auf den nördlichen Teil der Insel) und die
Entleerung dieser in kürzeren Abständen anzusetzen, um einer
nachhaltige Verschmutzung des Geländes entgegen zu wirken.
Um Veranstaltungen auf
dem Schlossteich, bzw. im Pavillon zu ermöglichen, ist eine
möglichst unbürokratische Lösung anzustreben. Die Vorstellung des
Jugendforums Chemnitz ist, dass die Veranstaltungskoordination durch
das Kulturbüro der Stadt Chemnitz übernommen wird, damit es nicht
zu mehreren Veranstaltungen an einem Tag kommt. Das Kulturbüro soll
als Ansprechpartner für Menschen mit Ideen oder einer Vorstellung,
bezüglich Veranstaltungen am Schlossteich, fungieren. Des Weiteren
fordert das Jugendforum Chemnitz eine Ausnahmegenehmigung für den
Veranstaltungsort Schlossteich, welche besagt, dass nicht
kommerzielle und öffentlich zugängliche Veranstaltungen, mit einem kulturellen Bezug, täglich
von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr, lediglich beim Kulturbüro 48 Stunden
vor Beginn der Veranstaltung anzumelden sind.
Das Kulturbüro soll die
Schlüssel zum Strom-, und Wasseranschluss, nach der Angabe einer
verantwortlichen Person, gebührenfrei herausgeben. Die anfallenden
Kosten für Strom und Wasser soll hierbei die Stadt Chemnitz
übernehmen.
Positionspapier des Jugendforums Chemnitz; beschlossen am 20.5.2015
Positionspapier des Jugendforums Chemnitz; beschlossen am 20.5.2015
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen